Teilnahmebedingungen
PEKiP®-Kurs
​
-
Dauer: Der Kurs besteht aus zwei Blöcken à 9 und ca. 18 Treffen von 1,5 Std. Das An- und Ausziehen der Babys ist Teil des Gruppentreffens.
-
Anmeldung: Die Anmeldung zu einem PEKiP-Kurs ist verbindlich und erfolgt für den gesamten PEKiP-Kurs (beide Blöcke). Der Anspruch auf die Teilnahme am Kurs entsteht erst durch die Bestätigung seitens der Kursleiterin.
-
Zahlung: Die Kursgebühr bei Ratenzahlung beträgt dreimal jeweils 160,00 EUR bei insg. 27 Treffen. Die Überweisungsdaten erhalten Sie von der jeweiligen Kursleiterin.
Eine Kostenerstattung ist bei einigen Krankenkassen teilweise möglich, da es sich bei den PEKiP-Kursen um eine Präventivmaßnahme im Rahmen der Gesundheitsprävention in der Elternbildung handelt. -
Kündigung: Eine Abmeldung vom Kurs ist bei der Kursleiterin bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich, eine Abmeldung vom 2. Block ist bis zum 7. Kurstreffen im ersten Block möglich, danach ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
-
Ausfälle: Ausgefallene Kursstunden von einzelnen TeilnehmerInnen können nicht gutgeschrieben, rückvergütet oder nachgeholt werden.
Für Treffen, die durch das Verschulden der Gruppenleiterin ausfallen, wird ein Ersatztermin angeboten oder der entsprechende Betrag wird zurückerstattet. -
„Corona“: Sollte es durch rechtliche Vorgaben oder anderweitige „höhere Gewalt“ zu einer Verzögerung des Kursstarts kommen, fallen die ersten Termine kostenfrei für die Teilnehmer aus, die Gesamtkursdauer verkürzt sich entsprechend ebenso wie die Gesamtkursgebühr.
Kommt es zu entsprechenden Ausfällen, während der Kurs schon gestartet ist, wird die Kursleitung die Hälfte der dadurch ausfallenden Treffen nachholen oder die halbe Gebühr für die ausgefallenen Termine anteilig zurückerstatten.
Ebenso kann es zu weiteren coronabedingten Auflagen für uns kommen, die wir einhalten müssen. -
Termine: Die angegebenen Kurstermine können aus dringenden Gründen auch Änderungen unterliegen.
-
Kursgröße: Die Kurse finden mit 6-8 Teilnehmern statt.
-
Haftung: Die Gruppenleiterin haftet für Schäden, die sie vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt. Sie haftet nicht für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schäden, die während der Veranstaltung oder auf dem Weg zu oder von der Veranstaltung weg passieren, insbesondere nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt entstehen, wie z.B. rechtliche Auflagen, Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien.
-
Verpflichtung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Kinder unterliegen der Aufsichtspflicht ihrer Eltern. Die TN sind verpflichtet selbständig für die Einhaltung gesetzlicher Verordnungen Sorge zu tragen. Darüber hinaus sind die TN verpflichtet vor Kursbeginn die Kursleitung über risikoerhöhende Umstände ausführlich zu informieren.
-
Anerkennung: Die Teilnahmebedingungen erkennt jede/r TeilnehmerIn verbindlich mit der Anmeldung an.
